Von der sanften "Conca d'oru", die den Golf von Saint-Florent und die Weinberge von Patrimonio beherbergt, bis hin zur Gischt des Meeres und den zerklüfteten Küsten des Cap Corse, wo Muscat und Weißwein herrschen, lassen Sie uns diese ganz besondere und köstliche Region im Norden Korsikas entdecken... Entdecken Sie unseren Reiseführer für das Cap Corse und Patrimonio!
Reisen Sie in den Wein von Patrimonio und Cap Corse:
- Entdecken Sie den Muscat du Cap Corse auf der Domaine Pieretti
- Treffen Sie die geheimnisvolle Miss D
- Wiederholung der Klassiker auf der Domaine Orenga de Gaffory
- Auf der Domaine Santamaria zum Kenner werden
Meine Favoriten im Norden Korsikas:
- Verwöhnen Sie sich mit den korsischen ätherischen Ölen von Intimu
- Beuten mit Marlenes Bienen
- Den Sonnenuntergang vom Seneca-Turm aus sehen
- Übernachtung in einem Haus von Amerikanern im Palazzu Nicrosi
- Mit den Kühen in Barcaggio baden
- Hoch hinaus in Nonza
- Richtiges Händewaschen... mit Seife aus Nebbiu
- Ein Ribella-Bier im Libertalia trinken
- Mit den Wallabys im Corsica Zoo springen
- Ikejime"-Thunfisch in der Auberge du pêcheur essen
- Den grünen Stein der Kirche San Michele in Murato berühren
- Den Alltag einer Biberbäuerin teilen
- Einschöner Abschluss in Bastia: Josephs Weinproben im Sud-Hotel, Weintouren von Corsica Wine Tours, Einkaufen in der Boutique Mattei, ein Abendessen und eine Übernachtung im La Corniche oder im Castel Brando...
Das Cap Corse wird als Insel auf der Insel bezeichnet, und das aus gutem Grund: Mit einer Länge von etwa 40 Kilometern und einer Breite von nur 15 Kilometern ist dieser Finger auf der Spitze Korsikas ein Stück Land, das den Launen des Meeres ausgesetzt ist. Das Cap Corse ist steil, mit einem Gipfel von über 1300 Metern, und zeichnet sich durch sein Klima, seine Vegetation, die sich vom Rest der Insel unterscheidet, seine rekordverdächtigen Winde (über 200 km/h!), aber auch durch seine Kultur aus.

Im Gegensatz zu den Bewohnern des Rests der Insel haben die Capcorsins dem Meer nicht den Rücken gekehrt. Seit Jahrhunderten wird am Kap eine Tradition des Fischfangs und sogar der Ausreise über das Meer fortgesetzt: Seit dem 18. Jahrhundert wanderten viele Capcorsins ans andere Ende der Welt aus, um dort ihr Glück zu machen. Als sie mit den Taschen voller Dollars in die Heimat zurückkehrten, ließen sie die " maisons d'américains " bauen, große Häuser mit italianisierender Architektur, die heute eines der Markenzeichen des Cap Corse sind.

Spezialitäten, die man im Cap Corse und in Bastia probieren kann:
die Languste aus Centuri, die Zwiebel aus Sisco, die Sardellen nach Bastianer Art und die Migliacci, dicke Pfannkuchen mit Schaf- oder Ziegenkäse, die man warm auf dem Marktplatz von Bastia essen kann...
Wie hinter überraschenden Kalksteinklippen verschanzt, liegen die Weinberge von Patrimonio geschützt in der Conca d'oru, der " Goldenen Muschel", die ein anderer Name für den Golf von Saint-Florent ist. Dank eines Mikroklimas, das durch die Tiefe des Golfwassers gekühlt wird, bringt Patrimonio Weine hervor, die weltweit für ihre Feinheit (insbesondere die Weißweine) und ihr Lagerungspotenzial bekannt sind. Die Niellucciu-Rebe ist hier die Königsrebe. Dieser Cousin des italienischen Sangiovese bringt körperreiche Rotweine hervor, die nach roten und schwarzen Früchten schmecken und oft durch Alterung gewinnen.


Die DOP Patrimonio, die 1968 als erste DOP für Wein auf Korsika vergeben wurde, garantiert die Verwendung der lokalen Rebsorten (Niellucciu für Rotwein, Vermentinu für Weißwein ) und legt die geografischen Konturen des Gebiets fest: vom Fuß des Cap Corse bis zur Mikroregion Nebbiu.
Eine Rebsorte stellt jedoch die Verbindung zwischen Patrimonio und dem korsischen Cap her: der Muscat Petit Grain. Dieser Muscat ergibt einen natürlichen Süßwein mit einem Hauch von Säure, der verhindert, dass man sich überfordert fühlt. Dieser Muskat, der nur im Cap und in Patrimonio produziert wird und durch die g.U. Muscat du Cap Corse ausgezeichnet ist, verliert heute leicht an Bedeutung, da sich der Geschmack der Verbraucher verändert hat: Muskat ist reich an Zucker und Alkohol und daher nicht sehr gesundheitsfördernd. Er wird nur noch auf 44 Hektar angebaut. Und dennoch: Wie gut er schmeckt, als Aperitif, zum Nachtisch oder einfach, um einen Canistrelli darin zu tunken!
Reisen in den Wein von Patrimonio und Cap Corse
Entdecken Sie den Muscat du Cap Corse auf der Domaine Pieretti


Richtung Luri, im Cap Corse, wo Lina Pieretti mit Liebe Weinreben anbaut, die direkt ins Meer zu fallen scheinen. Als Erbin des Familienguts war Lina eine der ersten weiblichen Winzerinnen auf der Insel. Heute produziert sie frische, aromatische Weißweine, Roséweine, die den ganzen Sommer über getrunken werden können, und erstaunliche Rotweine, die aus einer alten Rebsorte namens Alicante gewonnen werden, die, obwohl sie mit der Grenache verwandt ist, auf dem sehr speziellen Terroir des Cap Corse Rotweine mit feinen Tanninen und großer Eleganz hervorbringt. Ganz nach dem Vorbild von Lina! Nutzen Sie die Gelegenheit, um den Muscat zu entdecken, eine Spezialität des Cap Corse. Der von Lina ist eine Köstlichkeit!
Für die Weinprobe gehen Sie in den Weinkeller: Er befindet sich an der Straße nach Kapstadt (D80), auf der Höhe der Marine von Santa Severa. Täglich außer sonntags geöffnet. Infos: http://www.vinpieretti.com/ oder 04.95.35.01.03
Wenn Sie Anfang Juli dort sind, hat Lina vielleicht alle Hände voll zu tun, um die Weinmesse von Luri vorzubereiten: Bei dieser Veranstaltung, die ein Wochenende lang stattfindet, treffen sich alle Winzer, Sommeliers und Weinliebhaber der Insel. Auch Kunsthandwerksstände und musikalische Unterhaltung stehen auf dem Programm. Ein schöner festlicher Tauchgang in den korsischen Wein, den man hoffentlich 2022 wieder...
Treffen Sie die geheimnisvolle Miss D.
Hinter Miss D. verbirgt sich Marie-Françoise Devichi, eine junge Winzerin, die mit Leidenschaft das Familienweingut Barbaggio übernommen hat. Sie ist die erste Frau an der Spitze des Weinguts, sehr aktiv und innovativ und hat immer tausend Ideen, um ihren Wein zu vermarkten: vom Weihnachtsglühwein über Tote-Bags bis hin zu einer speziellen Rosé-Cuvée "Posey" für das Festival Calvi on the rocks - Mlle D ist immer dabei!

Um sie zu treffen, können Sie sich direkt in den Weinkeller begeben, der im Juli und August von 9 bis 20 Uhr geöffnet ist, außer an Sonn- und Feiertagen. Sie wird Ihnen ihre Weine zur Verkostung anbieten und Ihnen ihre Weinbereitungsmethoden erklären. Für einen ausführlicheren Besuch der Weinberge, die nur wenige Kilometer vom Weinkeller entfernt liegen, und eine kommentierte Weinprobe können Sie gerne einen Termin mit ihr vereinbaren. Diese Besuche kosten 25€ pro Person, aber Marie-Françoise ist es wert! Kontakt: 06.03.83.57.03. Infos: https://mlledevichi.com/
Wiederholung der Klassiker auf der Domaine Orenga de Gaffory

Es ist eines der größten Weingüter in Patrimonio und zweifellos das bekannteste: Orenga de Gaffory, das sind 56 Hektar Weinberge, 5 verschiedene Cuvées, Muskateller, ein Rappu, ein natürlicher Süßwein, der typisch für das Cap Corse ist, und einige Originalität wie die Cuvée Scala Santa, die den emblematischen Niellucciu von Patrimonio mit Minustellu mischt, einer endemischen korsischen Rebsorte, die vor kurzem wiederentdeckt wurde und durch ihren aromatischen Reichtum besticht. Dieses Jahr, zum 200. Todestag von Napoleon Bonaparte, hat das Weingut sogar eine Cuvée in limitierter Auflage mit dem Namen "Famille impériale" kreiert, in der die Rebsorte Sciaccarellu, die wie der Kaiser in Ajaccio beheimatet war, eine wichtige Rolle spielt.

Als leidenschaftlicher Liebhaberzeitgenössischer Kunst organisiert der Hausherr regelmäßig Ausstellungen in dem modernen und gemütlichen Weinkeller, der sich am Ortsausgang von Patrimonio in Richtung St Florent befindet. In diesem Jahr bietet die Domaine Orenga auch Besichtigungen an, um ihre Weine zu entdecken: Auf die Besichtigung des Weinkellers folgt die Verkostung von zehn Jahrgängen bei einer Wurst- und Käseplatte. Diese einstündige Führung kostet 15 Euro pro Person und muss per E-Mail gebucht werden:visite@orengadegaffory.com

Für eine einfache Weinprobe können Sie den Weinkeller im Sommer täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr besuchen. Die Weinprobe kostet 10 Euro pro Person, die Sie beim Einkauf absetzen können. Und es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie diese Hochburg des korsischen Weins nicht mit leeren Händen verlassen werden! Infos: https://www.orengadegaffory.com/
Auf der Domaine Santamaria zum Kenner werden

Als Erbe von fünf Generationen von Bauern und Weinbauern führt Thomas Santamaria das Familiengut mit Energie und Fantasie. In der Nähe des Padule-Sees baut er Rebstöcke des unvermeidlichen Niellucciu de Patrimonio, Vermentinu und Muscat petit-grain an, aus denen der Muscat du Cap Corse entsteht. Seine kräftigen und aromatischen Rotweine sind eine sensible und aufrichtige Interpretation der Tradition der AOP Patrimonio. Die Rosés sind farbenfroh, eignen sich nicht nur als Aperitif und der Muscat ist raffiniert. Eine von Thomas kreierte Originalität: Die Cuvée "Montre tes yeux" mit exotischem Etikett ist ein 100 %iger Cinsault, der aus den Rebstöcken stammt, die Thomas' Großvater in den Schiefer gepflanzt hat. Ein frischer und köstlicher Rotwein, der zu jeder Jahreszeit getrunken werden kann!

Um zur Domaine Santamaria zu gelangen, folgen Sie dem Weg zum Lac de Padule, der von der (fast) geraden Linie zwischen St Florent und Oletta abzweigt.
Es ist möglich, während der Öffnungszeiten (9h-12h/14h-18h) vorbeizuschauen, aber wenn Sie den Weinkeller und die Weinberge besichtigen und vielleicht sogar den Hausherrn treffen möchten, sollten Sie einen Termin vereinbaren, indem Sie die Nummer 04.95.39.03.51 anrufen.
Meine Favoriten im Norden Korsikas
Sich mit korsischen ätherischen Ölen verwöhnen

Das Cap Corse ist noch wild, und wir werden uns nicht darüber beklagen. Die Natur hat hier viele Schätze zu bieten, die Hélène und Laurent Filippi in ihren ätherischen Ölen verarbeitet haben. Immortelle, das Wahrzeichen Korsikas, aber auch Lorbeer, Myrte, Rosmarin, Wacholder, Laricio-Kiefer... Hélène enthüllt uns mit Leidenschaft alle Geheimnisse der Pflanzenwährend der Besuche der Destillerie, die sie zwei- bis dreimal pro Woche kostenlos organisiert. Diese kostenlose Besichtigung dauert etwa 2 Stunden und gibt Ihnen einen Einblick in die Herstellungsmethoden und die Naturpflege von Intimu. Infos: https://intimu.fr/
Beuten mit Marlenes Bienen

Etwas weiter nördlich in Cap, in Sisco, stellen Marlène und die Bienen Honig her, der einen Bären zum Schwärmen bringt. Honig aus allen Blüten, aus Kastanienwäldern, aus der herbstlichen Macchia, aber auch Präparate aus Honig, Propolis und ätherischen Ölen (signiert von Intimu!), um stark wie ein Bär zu sein, hat Marlène eine sehr persönliche Palette geschaffen, die uns sehr gut gefällt! Der Laden befindet sich in dem charmanten Weiler Balba in Sisco. Am besten vereinbaren Sie einen Termin für Ihren Besuch. Weitere Informationen: https://www.mielducap.fr/
Sehen Sie den Sonnenuntergang vom Seneca-Turm aus

Hat sich Seneca, der römische Philosoph, wirklich auf den Höhen von Luri aufgehalten? Egal, man kommt zum Turm vor allem, um das Panorama zu bewundern: im Osten das Tyrrhenische Meer und Italien, im Westen das Mittelmeer und der Golf von Saint-Florent. Der Aufstieg zum Turm ist etwas steil, aber kurz. Starten Sie vom Col de Sainte-Lucie, wo Sie das Auto bequem stehen lassen können, und versuchen Sie, zum Sonnenuntergang anzukommen: Der Wow-Effekt ist garantiert.
Auf Korsika gibt es noch 67 Türme, die ab dem 16. Jahrhundert von den Genuesen errichtet wurden. Diese Türme dienten der Warnung vor Gefahren, die vom Meer her kamen: Durch Rauchzeichen warnten die Wächter, die sogenannten Torregiani, die Bevölkerung.
Die Legende besagt, dass dank der vielen Türme, die entlang der Küste aufgestellt wurden, ein Warnsignal in etwa 2 Stunden um die ganze Insel herumgehen konnte... Legende oder Wahrheit? Nur die Genuesen wissen es!
Schlafen in einem Haus von Amerikanern

Der Palazzu Nicrosi liegt auf den Anhöhen des Dorfes Rogliano, ganz am Ende des Cap Corse. Die Straße ist am Ende eng, aber die Mühe lohnt sich: Vom Swimmingpool des Palazzu aus hat man einen Blick auf die italienische Küste. Im Inneren des Hauses erwartet Sie eine Zeitreise mit einer Einrichtung aus dem 19. Jahrhundert, die Sie die Geschichte der Capcorsiner, die nach Amerika aufbrachen, wieder aufleben lässt. Paul Saladini, Ihr Gastgeber, wird Ihnen gerne die Geschichte seiner Vorfahren erzählen und Ihnen das Palazzu-Bier vorstellen, das in den Kellern des Hauses gebraut wird, als Hommage an seinen amerikanischen Onkel, der Bier in Fässern verkaufte! Infos und Reservierungen: https: //www.palazzu-nicrosi.com/
Mit den Kühen in Barcaggio baden


Sobald Sie am Ende des Kaps angekommen sind, müssen Sie nur noch das Boot nehmen. Vom Hafen in Macinaggio aus können Sie nach Barcaggio fahren, wo der große weiße Sandstrand gegenüber der kleinen Insel Giraglia liegt. Er ist noch unberührt und ruhig, außer wenn die Kühe beschlossen haben, zu kommen, um sich abzukühlen (halten Sie sich in sicherer Entfernung, sie lieben es, Touristen aufzuspießen). Der Strand von Barcaggio kann auch über den Zöllnerpfad erreicht werden, der in Macinaggio beginnt. Rechnen Sie mit einer dreistündigen Wanderung auf einem nicht sehr steilen Pfad, der jedoch einige schöne Steigungen aufweist. Achtung: Auf der Strecke gibt es wenig Schatten, dafür aber schöne Strände, an denen Sie zum Plantschen anhalten können. Mein Tipp: Gehen Sie morgens zu Fuß los, machen Sie ein Picknick am Strand von Barcaggio und fahren Sie mit dem Boot zurück! Informationen zu den Bootstransfers: https: //sanpaulu.fr/navette-maritime/
Hoch hinaus in Nonza

Nachdem Sie das Cap Corse an seiner schwindelerregenden Westküste hinuntergefahren sind, müssen Sie unbedingt in Nonza anhalten (falls Sie einen Parkplatz finden, in der Hochsaison viel Glück). Dieses hochgelegene Dorf überragt einen schwarzen Sandstrand, der alles andere als natürlich ist: Es handelt sich um Gestein aus dem Asbeststeinbruch von Canari, der seit 1965 geschlossen ist. Das vom Asbest getrennte Gestein wurde durch die Meeresströmung am Fuße des Paoliner Turms von Nonza angesammelt. Sie können auf einem vom Dorf ausgehenden Pfad gefahrlos zum Strand hinuntergehen. Das Schwimmen im surreal gefärbten Wasser kann bei rauer See gefährlich sein.
Richtiges Händewaschen... mit Seife aus Nebbiu

Wenn Ihre Hände unter wiederholtem Waschen leiden, gehen Sie nach Patrimonio und in die Savonnerie du Nebbiu. Laetitia und Philippe stellen Seifen aus biologischen und lokalen Rohstoffen her: Olivenöl, Schafsmilch, Honig, ätherische Öle... Die Inhaltsstoffe tun der Haut gut, die Düfte und die originellen Formen der Seifen sind gut für die Seele und da alles biologisch abbaubar ist, tut man auch dem Planeten etwas Gutes. Nicht verpassen sollten Sie die neuesten Kreationen von Laetitia, die vom Wein aus Patrimonio inspiriert sind und auf den Kernen lokaler Trauben basieren! Infos: www.savoncorse.com
Ein Ribella-Bier im Libertalia trinken

Nach all diesen Emotionen haben Sie sich ein kleines Bier verdient. Aber nicht irgendein Bier, sondern ein Ribella, das Rebellenbier, kreiert von Pierre-François Maestracci, einem Kind aus Patrimonio, der beschlossen hat, nicht wie alle anderen Wein zu machen. Er hat eine Reihe von Bieren mit dem Geschmack der Insel kreiert: Mistica mit Kastanienmehl, Culta mit Nepita (ein Kraut aus der Macchia mit Minzgeschmack), Vampa mit korsischen Clementinen, Immurtale mit Strohblumen... Im Sommer können Sie das Bier im Garten des Libertalia, einem lokavoren und familiären Restaurant im Herzen des Dorfes Patrimonio, und im Winter in der Höhle des Minotaurus in Bastia probieren. Infos und Reservierungen per SMS: 06 23 16 41 25
Mit den Wallabys im Corsica Zoo springen

Nein, Sie haben den Wein aus Patrimonio nicht überstrapaziert, es sind tatsächlich Dromedare und Wallabys, die Sie sehen. In der Ebene von Oletta, nur wenige Schritte vom Lac de Padule entfernt, hat der Corsica Zoo 2019 seine Pforten geöffnet. Dieser von Pascal, einem Tierliebhaber, der sich sehr um seine Tiere kümmert, gegründete Tierpark bietet die Möglichkeit, von einem Kontinent zum anderen zu reisen und dabei die Tiere mit größtem Respekt für sie zu entdecken.
Im Corsica Zoo können Sie sogar "Tierpfleger für einen Tag" werden! Drei Stunden lang kannst du eine Tierpflegerin begleiten und dich selbst um die Tiere kümmern! Diese Aktivität ist mittwochs, samstags und sonntags vormittags von 09:30 bis 12:30 Uhr möglich, ab 10 Jahren, in kleinen Gruppen von 2 bis maximal 3 Personen. Preis: 70 Euro pro Person. Reservierungen unter 04.95.56.77.50
Infos: https: //www.corsicazoo.com/
Ikejime"-Thunfisch in der Auberge du pêcheur essen

Auch er liebt Tiere, aber vor allem Fische und vor allem auf seinem Teller. Damien Muller ist Fischer und hat vor kurzem ein Restaurant eröffnet, das sich hinter seinem Fischladen im Zentrum von Saint-Florent versteckt. Damien fischt den Roten Thunfisch aus dem Mittelmeer, wobei er sich an die Quoten hält, um das Aussterben dieser Art zu verhindern, und eine ganz besondere Methode anwendet: die Ikejime-Methode. Wenn der Thunfisch vom Fischer auf das Boot gehoben wird, wird ihm ein Metallspieß zwischen die Augen gestoßen, um seinen Hirntod herbeizuführen. Der Fisch leidet weniger, als wenn er an Deck langsam erstickt, und sein Fleisch ist zarter. Ja, es ist gore, aber es ist zu seinem Besten. Probieren Sie den rohen Roten Thunfisch, den Damien gefangen hat, und Sie werden überzeugt sein. Ein außergewöhnliches Abendessen, wenn Sie ein wenig Geld übrig haben. Infos und Reservierungen (ab dem 9. Juni): https://www.aubergedupecheur.net/
Den grünen Stein der Kirche San Michele in Murato berühren

In den Anhöhen des Nebbiu, der Mikroregion um Saint-Florent und Oletta, ist die Kirche San Michele de Muratu ein kleines Nugget, das wie magisch dort platziert wurde. Diese kleine Kirche aus dem 12. Jahrhundert wurde während der Herrschaft von Pisa über Korsika erbaut. Sie ist aus grünem Stein, dem Serpentin, und Kalkstein gebaut. Wenn Sie im Sommer dorthin gehen, werden Sie bestimmt einen Herrn treffen, der Ihnen gerne von dieser originellen Kirche erzählt und Sie die hautberuhigende Wirkung des Serpentins testen lässt!
Das Leben einer Biberbäuerin teilen

Aurore Sardo empfängt Sie auf ihrem Bauernhof auf den Höhen von Murato, umgeben von Kastanienbäumen, aus denen sie ein traditionelles Kastanienmehl herstellt, und ihren Schweinen. Das ganze Jahr über werden Gourmetwanderungen zur Entdeckung der Kastanienwälder und ländliche Mahlzeiten angeboten: im Winter Migliaccioli, gegrillte Kastanien, Käse, Figatelli... Ein Tag außerhalb der Zeit, um die korsischen landwirtschaftlichen Traditionen wiederzufinden, begleitet von Aurores ansteckender guter Laune. Facebook: @anebbiulinca, tel: 06.18.00.23.58
Abschluss in Bastia

Oft fährt man an Bastia vorbei, ohne anzuhalten, nur um zum Schiff zu gehen, und das ist schade. Von der belebten Place Saint-Nicolas bis zur verschlafenen Zitadelle gibt es in Bastia viele charmante kleine Ecken, die es zu entdecken gilt. Um mit schönen Erinnerungen nach Hause zu fahren, machen Sie einen Zwischenstopp in der Boutique Mattei auf der Place Saint-Nicolas, die Sie an ihrer roten Schaufensterfront erkennen, und lassen Sie sich die Herkunft des Cap Corse Mattei, des lokalen Aperitifs, erklären, bevor Sie sich an der sehr schönen Auswahl an korsischen Weinen orientieren. Die Beratung ist sympathisch und kenntnisreich. Infos: https: //www.capcorsemattei.com/

Im Sud-Hotel bietet der passionierte und leidenschaftliche Joseph im Sommer Weinproben an. Diese geselligen, auf der Dachterrasse mit Garten dieses mehr als sympathischen Hotels organisierten Weinproben sind ein Muss, um sich mit den korsischen Weinbergen vertraut zu machen oder um alles zu wiederholen, was Sie in den Weinbergen gelernt haben. In diesem Jahr wird von Juni bis Oktober jeden Monat eine Weinprobe organisiert. Jedes Mal werden 5 Weine von Joseph ausgewählt, um ein Thema (eine Rebsorte, eine Region,...) zu illustrieren, und im Aperitif-Modus verkostet. Wir halten Sie natürlich auf dem Laufenden!
Im Restaurant des Sud Hôtel, in dem Sie auch dann speisen können, wenn Sie nicht vor Ort untergebracht sind, empfiehlt Ihnen Joseph gerne Weine aus Korsika oder anderen Ländern, die zu den köstlichen Gerichten passen, die seine Schwester Angélique zusammengestellt hat. Infos und Reservierungen: https: //www.sudhotel-bastia.com/
Wenn Sie sich schließlich in den Bergen auf der Seite von Vizzavona abkühlen möchten, bietet das Castellu, das ebenfalls von Josephs Familie geführt wird, im Sommer Weinprobenabende mit anschließendem Privatkonzert eines korsischen Sängers (Feli, Diana Saliceti,...) an. Joseph wird die passenden Weine und Speisen für dieses perfekte Essen zusammenstellen! Infos: https://hotel-ucastellu.fr/

Zurück nach Bastia! Wenn Sie etwas Geld übrig haben, steigen Sie im La Corniche ein, das 15 Minuten vom Zentrum Bastias entfernt liegt. Die Aussicht ist atemberaubend, die Küche einfach, aber raffiniert und der Empfang liebenswert. Infos und Reservierungen: https: //www.hotel-lacorniche.com/

Noch 15 Minuten Fahrt in Richtung Norden und Sie sind im Castel Brando in Erbalunga, einem charmanten Hotel, das eine ziemlich luxuriöse Unterkunft in einem historischen Kapstadthaus bietet. Ein kleines Geschenk, das Sie sich selbst machen können, bevor Sie die Insel verlassen. Als Sahnehäubchen können Sie sich eine Behandlung im Intimu Spa gönnen, das die von Helene hergestellten Produkte verwendet! Weitere Informationen und Buchungen: https: //www.castelbrando.com/fr/

Wenn Sie durstig sind und mehr über die korsischen Weinberge erfahren möchten, können Sie Dominique (man sagt "Dumè") von Corsica Wine Tours kontaktieren, der private Halbtages- und Ganztagesausflüge in die Weinberge von Patrimonio und Cap Corse anbietet. Als sehr guter Kenner des Weinbaugebiets der Insel wird er Sie durch verschiedene Bereiche führen und seine Leidenschaft für seine Insel und den Wein mit Ihnen teilen! Infos und Reservierungen: https: //corsicawinetours.com/