Willkommen auf der Insel der Schönheit!
Um Korsika durch seine Weine zu entdecken, schlage ich Ihnen fünf Führer vor:
Kurs auf den Norden, der Sie von Patrimonio zur Spitze des Cap Corse führt, bevor Sie wieder ins schöne Bastia hinabsteigen.
Die Geheimnisse der Plaine, ein unumgängliches Bindeglied zwischen der Region Bastia und den Ufern von Porto-Vecchio
Unter der Sonne des Südens, über Porto-Vecchio, Bonifacio, Figari und Sartène
Ein Drink in Ajaccio, um die Kaiserstadt und ihre Umgebung zu genießen
Die Eleganz von Calvi, die Sie durch die gesamte Balagne führt
Für jeden Reiseführer gibt es eine Google-Map, auf der Sie alle referenzierten Adressen sehen können. Mit einem Smartphone brauchen Sie nur auf eine Adresse zu klicken, um die Wegbeschreibung und die direkt vom Eigentümer in Google gespeicherten Informationen (z. B. Öffnungszeiten) zu erhalten. Ein Inhaltsverzeichnis ermöglicht es Ihnen, schnell auf der Seite zu navigieren und die gesuchten Infos zu finden.
Nach einer Vorstellung der Region und des Terroirs schlage ich Ihnen einige Weingüter vor, die Sie besuchen können, und stelle Ihnen die Aktivitäten vor, die in diesen Weingütern organisiert werden. Da die Daten und Uhrzeiten variieren können, bitte ich Sie, regelmäßig die Seite "En ce moment" der Website zu konsultieren, wo ich die Informationen veröffentlichen werde, sobald sie sicher und zuverlässig sind! Ich lade Sie auch dazu ein, die genannten Winzer direkt zu kontaktieren, um Informationen zu erhalten: Sie werden Ihnen alle gerne antworten!
Unter Mes coups de coeur schließlich finden Sie Handwerker (Käse, Wurstwaren, Olivenöl, ätherische Öle, ...), Künstler, Weinhändler, Restaurants, einige ungewöhnliche Unterkünfte, mehr oder weniger bekannte Orte, die Sie nicht verpassen sollten, ... Eine Auswahl, die mit Liebe zusammengestellt wurde! Auch hier gilt: Zögern Sie nicht, sie zu kontaktieren oder sich direkt vor Ort zu begeben.
Einige wichtige Informationen für Ihren Urlaub auf Korsika :
- Covid: Alle Informationen über die Einreisebestimmungen für Korsika werden auf der folgenden Website aktualisiert: https: //www.corse.ars.sante.fr/
- Fortbewegung: Vorsicht auf den korsischen Straßen! !! Korsika ist ein Gebirge und die Straßen sind daher kurvenreich, manchmal nicht sehr breit, stellenweise etwas holprig... Denken Sie immer daran, dass Sie (im Durchschnitt) für eine Strecke so viele Minuten brauchen, wie sie Kilometer hat: 50 Minuten für 50kms, 2h30 (Minimum) für Ajaccio-Bastia,... Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie die Korsen an Ihnen vorbeiziehen, das macht ihnen Freude 😉.
- Die öffentlichen Verkehrsmittel sind auf der Insel leider nicht sehr gut ausgebaut. Sie können Busse nehmen, indem Sie sich vor Ort erkundigen (viel Glück), aber vor allem den Zug (billig, wunderschöne Landschaften zu bewundern, aber nicht schnell), der die Bahnhöfe zwischen Bastia-Ajaccio-Calvi bedient. Infos: https://www.train-corse.com/fr
- Budget: Korsika ist nach wie vor ein teures Reiseziel. Die Adressen in diesem Reiseführer liegen, außer wenn ich es erwähnt habe, im Durchschnitt der auf der Insel üblichen Preise.
- Sprache: Einige Grundkenntnisse der korsischen Sprache sollen Ihnen helfen, die Geschehnisse um Sie herum zu verstehen. Die erste Hürde ist das "ghj" und "chj", das Sie in vielen Ortsnamen finden. GHJ wird "dieu" und CHJ "tieu" ausgesprochen. Wenn Sie Grundkenntnisse in Italienisch haben, sollte es einfacher sein, "ch" (="k"), "cc" (="tch") und "u" (="ou") auszusprechen. Eine Ausnahme (das wäre zu einfach) sind sehr häufige Wörter wie "Ajaccio", das auf Französisch "Ajaxio" ausgesprochen wird, auf Korsisch aber "Aiacciu" heißt. Mythos: Korsen sprechen die letzten Silben von Wörtern nicht aus... Auch wenn einige diese Neigung haben, ist es in Wirklichkeit so, dass die vorletzte Silbe betont wird und die letzte Silbe ein wenig mutiert ist. Aber sie ist trotzdem da, sehr diskret. Und schließlich, wenn Sie sich für Regionalsprachen einsetzen wollen, sagen Sie nicht "j'ai mangé du broutch à Porto-Vek", sondern "j'ai mangé du brocciu (mit Betonung des "o") à Portivechju" (ich habe Brokkoli (mit Betonung des "o") in Portivechju gegessen).