Die Toskana, diese verkannte Schönheit. Ja, verkannt. Denn hinter den Meisterwerken und geschichtsträchtigen Städten, die die Touristenmassen anziehen, verbirgt sich eine grüne Region, in der Weinberge neben Wäldern, Mohnblumenfeldern und dem Meer liegen. Um die authentische Toskana durch ihre reiche Weinproduktion zu entdecken, folgen Sie unserem Reiseführer für die Toskana!
Inhaltsverzeichnis
Entdecken Sie den Chianti Classico und die Colli Senesi
Bei Antinori in das Reich des Weins eindringen
Besuchen Sie den ältesten Weinkeller des Chianti in Castelvecchi
Die Hügel von Siena bei San Giorgio a Lapi bewundern
Entdecken Sie die Vernaccia di San Gimignano
Mittagessen zwischen den Fässern bei Palagetto
Entdecken Sie den Vino nobile von Montepulciano
Eine umweltfreundliche Erfahrung bei Salcheto machen
Einen schwebenden Moment in Canneto verbringen
Entdecken Sie den Brunello von Montalcino
Trinken unter Frauen bei Patrizia Cencioni
Eintauchen in die ländliche Umgebung bei Cordella
Entdecken Sie das Weinanbaugebiet Bolgheri
Wandern Sie auf dem Land des Markgrafen in Terre del Marchesato
Auf einen Sprung in den Weinkeller Chiappini gehen
Meine Favoriten in der Toskana
Die Toskana in einem Schluck...
Natürlich gibt es Florenz, die Schöne, in der jede Straßenecke ein Meisterwerk enthüllt. Da ist Siena, aus dessen Erde diese ockerfarbene Stadt über den Hügeln entstand. Da sind die Türme von Pisa und San Gimignano, der geschnitzte Alabaster von Volterra und die spektakulären heißen Quellen von Saturnia. Doch die Toskana macht nicht bei ihren (manchmal zu) touristischen Sehenswürdigkeiten halt. Hinter den Kulissen enthüllt diese große italienische Region vertraulichere Schätze: hochgelegene Dörfer, felsige Buchten und lange Sandstrände, Weinberge, die sich an die Hügel klammern.


Die Geschichte des Weinbaus in der Toskana reicht weit in die Vergangenheit zurück. Die Etrusker, ein Volk, das das Gebiet der heutigen Toskana zwischen dem 8. und 3. Jahrhundert v. Chr. besiedelte, stellten wahrscheinlich bereits Wein her. Im Mittelalter wurde Florenz durch seinen Ruhm und seine Macht zu einem wichtigen Handelsplatz für Weine, die nun stolz auf ihre Herkunft hinwiesen: Die Weine aus dem Chianti-Gebiet schmückten sich im 14.

Die Legende des "gallo nero", des schwarzen Hahns
Heutzutage unterscheidet die Bezeichnung "Chi anti classico" Weine, die im historischen Chianti-Gebiet hergestellt werden, von Weinen, die anderswo in der Toskana produziert werden. Um sie zu erkennen, sollten Sie nach dem schwarzen Hahn auf der Flasche Ausschau halten.
Dieses Symbol knüpft an eine Legende an, die auf das Mittelalter zurückgeht. Damals stritten sich die Republiken Florenz und Siena um das Gebiet des Chianti. Um den Konflikt zu beenden, wurde beschlossen, zwei Reiter gegeneinander antreten zu lassen: Wenn der Hahn krähte, würde der eine von Florenz in Richtung Siena und der andere von Siena in Richtung Florenz reiten. Dort, wo sie sich treffen würden, würde die Grenze zwischen den beiden Gebieten festgelegt werden. Doch die schlauen Florentiner machten ihrem (schwarzen) Hahn ein paar Tage Hölle heiß: Ausgehungert und ohne Schlaf krähte der Hahn viel früher als der Sonnenaufgang und der florentinische Reiter ritt seinem sienesischen Konkurrenten weit voraus. Das Ergebnis war, dass das Gebiet des Chianti fast vollständig an die Republik Florenz zurückfiel!
Jahrhundert gründeten die historischen Dörfer des Chianti-Gebiets, die stolz auf ihren Wein waren, eine "Liga ", um sich von der Konkurrenz abzuheben. Dies war wahrscheinlich eine der ersten Formen der "kontrollierten Herkunftsbezeichnung" der Welt. Heute unterscheidet man zwischen dem Chianti classico, der im historischen Chianti-Gebiet produziert wird, und dem generischen Chianti, der überall sonst in der Toskana produziert wird. Die Bezeichnung Chianti classico schreibt vor, dass in Rotweinen zu mindestens 80 % die Rebsorte Sangiovese verwendet werden muss. Diese für die Toskana typische Rebsorte, deren Name "Blut des Jupiters" bedeutet, ergibt sehr tanninhaltige Weine mit Aromen von schwarzen Früchten (Kirsche, Pflaume, Brombeere,...) und einer großen Lagerfähigkeit.


Auch wenn der Chianti der bekannteste Wein der Toskana und vielleicht sogar Italiens ist, hat die Toskana noch viele andere Flaschen im Gepäck. In San Gimignano, der Stadt der Türme, steht der Weißwein mit der Vernaccia an der Spitze: Diese Rebsorte bringt seit dem Mittelalter berühmte Weißweine hervor. Im Jahr 1993 war sie der erste italienische Weißwein, der eine DOCG erhielt (siehe Kasten unten). Vernaccia ist ein frischer Wein mit Zitrus- und Blumenaromen, der in der Regel jung getrunken wird.


Weiter im Süden der Toskana liegt das Dorf Montepulciano, das für Rotweinliebhaber ein Muss ist. Hier wird der "Vino nobile", der edle Wein, hergestellt, der zu mindestens 70 % aus Sangiovese-Trauben besteht und zwei Jahre in Barriques oder Eichenfässern reift. Die vielen alten Weinkeller im Dorf zeugen von der langen Geschichte des Vino nobile, dessen Name bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Seine heutige Bezeichnung war 1980 eine der ersten, die in Italien vergeben wurde.
Ein italienisches Etikett lesen
Die Klassifizierung von Weinen in Italien entspricht im Wesentlichen dem französischen System. Am unteren Ende der Pyramide befinden sich die "Vini da tavola", die Tafelweine ohne jegliche Kennzeichnung. Danach folgen die Weine mit IGT (Indicazione geografica tipica), dem Äquivalent der französischen IGP, die die (oft regionale) Herkunft eines Weins bescheinigt. Die als DOC (denominazione di origine controllata) klassifizierten Weine, die der französischen AOC entsprechen, stammen aus kleinen, klar abgegrenzten Gebieten und müssen einem Pflichtenheft entsprechen, das unter anderem die Verwendung bestimmter Rebsorten und eine bestimmte Reifezeit vorschreibt. An der Spitze der Pyramide stehen schließlich die DOCG (origine controllata e garantita), die qualitativ hochwertige Weine krönen, die mindestens fünf Jahre lang das DOC-Siegel tragen durften.
Die Bezeichnung "Classico" besagt, dass der Wein aus einem historischen Anbaugebiet stammt, während die Bezeichnung "Riserva " bescheinigt, dass der Wein vor seiner Vermarktung eine längere Reifung in Fässern und/oder Flaschen erfahren hat.

Etwa 30 km westlich von Montepulciano befindet sich das Dorf Montalcino, das ebenfalls eine Weinhochburg ist. Der Brunello di Montalcino wurde in den 1970er und 1980er Jahren berühmt, vor allem durch enorme Investitionen in die Weinberge und die Eroberung des amerikanischen Marktes. Er hat es geschafft, sich einen Platz unter den ganz großen italienischen Weinen zu sichern, was sich auch in den Preisen niederschlägt (die ersten Preise liegen bei etwa 40€ pro Flasche). Aber man muss diesen Wein, der aus 100 % Sangiovese hergestellt wird und mindestens 5 Jahre im Holz und dann in der Flasche reift, zumindest einmal probiert haben: tiefgründig, elegant, fast lieblich, lässt er niemanden gleichgültig.

Ein weiteres neues Weinbaugebiet (mit hohen Preisen) ist Bolgheri, das nur einen Steinwurf vom Mittelmeer entfernt zwischen Livorno und Grosseto liegt. Das Weinbaugebiet entstand in den 1940er Jahren aus der Leidenschaft eines Marquis für Bordeaux-Weine, erlebte aber erst in den 1990er Jahren einen echten Aufschwung, als neue Weingüter gegründet wurden, die ihre Obstgärten, von denen es in dieser Gegend viele gibt, in Rebzeilen umwandelten. Der Geist von Bordeaux lebt weiter: In Bolgheri findet man Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot, aber auch Cabernet Franc und Syrah. Diese französischen Rebsorten haben in Bolgheri den traditionellen Sangiovese verdrängt, was zur Bezeichnung "Super Toskaner" führte, die Weine bezeichnet, die aus dem Verschnitt ausländischer Rebsorten entstanden sind.
Reisen in den Wein der Toskana
Entdecken Sie den Chianti Classico und die Colli Senesi
Bei Antinori in das Reich des Weins eindringen


Es ist einer der Namen, die man sich in der italienischen Weinwelt merken muss: Antinori, seit Jahrhunderten eine große Florentiner Familie, steht heute an der Spitze eines wahren Weinimperiums, das aus zwölf Weingütern in der Toskana mit den renommiertesten Appellationen, zwei in Norditalien und einem in Apulien besteht. Das Flaggschiff befindet sich etwa 20 km südlich von Florenz: Die Kellerei Antinori nel Chianti classico eröffnet mit einem atemberaubenden Weinkeller den Weg in den Chianti. Vollständig in den Hügel integriert (kommen Sie möglichst von der gegenüberliegenden Straße aus dem Dorf Pergolato, um die landschaftliche Integration zu sehen), beherbergt dieser 2012 eingeweihte Keller mehr als 2000 Fässer in einer Atmosphäre, die dank der elliptischen Terrakotta-Wände auf natürliche Weise zwischen 14 und 16°C gehalten wird. Zu diesem architektonischen Meisterwerk gehört auch eine ikonische Treppe, über die man auf die Dachterrasse gelangt, wo die Weinreben ein Restaurant umgeben.

Die Organisation ist millimetergenau und um einen Besuch im Weinkeller zu machen, muss man unbedingt weit im Voraus buchen. Es werden mehrere Besichtigungsformeln angeboten (von 45 bis 160€/Pers.). Die Bottaia-Tour bietet in zweieinhalb Stunden einen kompletten Rundgang durch den Weinkeller, mit sowohl önologischen als auch architektonischen Erklärungen, und die Möglichkeit, vier Weine zu probieren, darunter zwei Chianti classico. Sie kommen an der privaten Kunstsammlung, dem Auditorium, dem Weinkeller, der Vinsantaria, wo der Vino Santo, ein Süßwein aus der Toskana, hergestellt wird, und den Verkostungsräumen mit Blick auf die Fässer vorbei. Ein Muss, wenn man ein wenig Geld übrig hat.
Antinori nel Chianti classico, Via Cassia per Siena, 133, 50026 Bargino FI.
Online-Buchung von Führungen (auf Italienisch oder Englisch): https: //www.antinori.it/en/experiences/
Besuchen Sie den ältesten Weinkeller des Chianti in Castelvecchi

Für den Aufstieg nach Castelvecchi in Chianti müssen Sie eine kleine Wolle mitnehmen: Auf etwa 600 m Höhe befindet sich die Kellerei in der höchstgelegenen Gegend des Chianti classico, nördlich des Dorfes Radda in Chianti. Im Inneren bewahren die dicken, tausend Jahre alten Steinmauern das ganze Jahr über eine optimale Temperatur für den Wein von etwa 18°C. Dieser Weinkeller, der angeblich aus dem Jahr 1043 stammt, ist einer der ältesten in Chianti und einen Besuch wert. Es gibt einen Verkostungsraum, in dem 300 Jahre alte Fässer mit Kerzenlicht beleuchtet werden. In diesem Raum werden "sensorische Verkostungen" veranstaltet, bei denen der Geruchs- und Geschmackssinn über den trügerischen Sehsinn siegt...
Die Erkundung geht weiter in den Keller, wo französische Eichenfässer neben fünf großen Fässern aus Kastanienholz stehen - eine Seltenheit. In einer Nische befindet sich ein kleiner, sehr feuchter Raum, in dem die Fässer von Schimmel bedeckt sind und der Ihnen vielleicht eine Gänsehaut beschert: Es handelt sich um den ehemaligen Kerker des Schlosses, der an den Keller angrenzt.

Es werden verschiedene Verkostungspakete angeboten (von 20 bis 48€/Pers.). Bei der Tour "Antica essenza del Chianti classico" können Sie drei Chianti classico probieren, darunter einen besonders gelungenen "Riserva" aus 100 % Sangiovese. Anschließend können Sie den Spaziergang in dem charmanten Dorf Radda-in-Chianti verlängern, in dessen Gassen sich Weinstuben befinden.
Cantina Castelvecchi in Chianti, Traversa del Chianti, 53017 Castelvecchi SI.
Online-Reservierung von Verkostungen: https: //www.chianticastelvecchi.it/wine-tasting/
Die Hügel von Siena bei San Giorgio a Lapi bewundern

Fahren Sie in den Süden der Chianti-Region, 6 km von der schönen Stadt Siena entfernt, um ein sehr liebenswertes Familiengut zu entdecken: San Giorgio a Lapi. Der Name des Weinguts stammt von dem Gemälde, das den Heiligen Georg in der kleinen Kirche aus dem 12. Jahrhundert zeigt, die inmitten der Weinberge gepflanzt wurde. Die Geschichte des Weinguts begann 1977, als der Großvater der heutigen Winzer, der aus der norditalienischen Region Trento stammte, 70 Hektar Land in diesem Gebiet der "Colli Senesi", den Hügeln von Siena, kaufte. Heute produzieren seine fünf Enkelkinder weiterhin Chianti Classico, aber auch Chianti Colli Senesi auf den 50 Hektar Weinbergen, die auf Böden unterschiedlicher Beschaffenheit verteilt sind, die jeder Appellation ihre Besonderheit verleihen.


Alberto, einer der fünf Winzer, leitet jeden Tag Führungen durch das Weingut (auf Italienisch und Englisch), gefolgt von einer Weinprobe. Die Atmosphäre ist familiär, einfach und die Landschaft überwältigend: die kleine Kirche über dem Weinberg, die Hügel so weit das Auge reicht... Alberto führt Sie durch die Weinberge und den Keller und gibt Ihnen alle nötigen Erklärungen, um die sieben (!) Weine zu genießen, die zur Verkostung angeboten werden: ein Weißwein, ein Rosé, vier Rotweine, darunter ein Chianti Colli Senesi und ein Chianti Classico, und schließlich ein Süßwein. Alle Weine sind ausgezeichnet und werden von einer Verkostung von Olivenöl, Wurst, Käse, Focaccia und Mandelkeksen begleitet. Ein geselliger, fröhlicher Moment, den Sie ohne zu zögern nachholen sollten! (40€/Pers.)
San Giorgio a Lapi, Str. di Colle Pinzuto, 30, 53100 Siena SI.
Online-Buchung von Besuchen: https: //www.sangiorgioalapi.it/book-online
Entdecken Sie die Vernaccia di San Gimignano
Mittagessen zwischen den Fässern bei Palagetto

Nur wenige Schritte vom berühmten Dorf San Gimignano entfernt empfängt das Weingut Palagetto Besucher zu einem einzigartigen Erlebnis: einem Mittagessen mit Weinprobe inmitten von Weinfässern. Das 55 Hektar große Weingut, das 1978 gegründet wurde, arbeitet vollständig biologisch und produziert nicht weniger als 26 verschiedene Cuvées. Die derzeitige Winzerin Arianna, die dritte Generation der Familie, wollte mit der Kreation untypischer Weine, insbesondere von Perlweinen, ein Zeichen setzen.

Zum Mittagessen sind die Tische im Keller gedeckt. Die Atmosphäre ist gedämpft, im Sommer erfrischend und das Essen köstlich zu einem sehr günstigen Preis (33€/Pers.). Auf der Speisekarte steht eine Auswahl an italienischem Pecorino mit den sehr guten Honigsorten des Weinguts, Pasta "cacio e pepe" (Käse und Pfeffer) und zum Nachtisch die berühmten Cantucci, Mandelkekse, die in Vino Santo getaucht werden. Es werden vier Weißweine zur Verkostung angeboten, darunter zwei Vernaccia aus San Gimignano unterschiedlichen Alters. Das Weingut stellt auch ein sehr gutes Olivenöl her.
Es werden mehrere andere Weinproben-Pakete angeboten (von 20 bis 42 €), mit oder ohne Mittagessen. Das oben beschriebene Arnilù-Paket bietet die Möglichkeit, den Vernaccia di San Gimignano zu probieren, eine weiße Rebsorte, die typisch für die Hügel rund um das Dorf der Türme ist.
Azienda agricola Palagetto, Via Racciano, 10, 53037 San Gimignano SI.
Online-Reservierung von Verkostungen: https: //www.palagetto.it/degustazioni-vino-olio-sangimignano/
Entdecken Sie den Vino nobile von Montepulciano
Eine umweltfreundliche Erfahrung bei Salcheto machen

Am Fuße des mittelalterlichen Dorfes Montepulciano stellt sich die Kellerei Salcheto der Herausforderung, die Tradition des Vino nobile mit ökologischer Innovation in Einklang zu bringen. Der 1984 gegründete Familienbetrieb hat 2011 mit der Einweihung seines neuen, ökologisch gestalteten Weinkellers eine grüne Wende vollzogen. Schon bei Ihrer Ankunft werden Sie seltsame Ufos sehen, die auf der Terrasse stehen: Es handelt sich um Tageslichtkollektoren, mit denen der gesamte Weinkeller ohne Strom beleuchtet werden kann. Die Sandschicht unter dem Terrassenboden isoliert den Keller von der Hitze, ebenso wie die Pflanzendecke, die die Temperatur auf natürliche Weise reguliert. Bei großer Hitze sorgt ein natürliches Belüftungssystem über Sonden, die 10 m tief in der Erde liegen, dafür, dass frische Luft in den Keller gelangt. Eine Regenwassersammelanlage versorgt den Keller insbesondere für Reinigungszwecke.


Auch im Weinberg wird natürlich auf Natürlichkeit gesetzt. Der Wein wird nur mit Hilfe der Schwerkraft von einem Tank zum anderen transportiert.
Die Weine von Salcheto verdienen es, entdeckt zu werden. Ihre Obvius-Cuvées sind natürliche Weine, die keine Sulfite enthalten, nicht gefiltert und nur mit den auf den Trauben vorhandenen Hefen hergestellt werden. Da das Fehlen von Sulfiten ein Hindernis für die Alterung der Weine darstellt, sind diese Flaschen mit einem Schraubverschluss versehen, der Sie dazu einlädt, sie jung zu konsumieren. Ihr Nobile di Montepulciano, der zwei Jahre im Holz und in der Flasche reift, bringt alle Nuancen des Sangiovese, der hier "prugnolo gentile" genannt wird, zum Ausdruck: Aromen von schwarzen Früchten (schwarze Johannisbeere, Brombeere), aber auch eine rauchige, fast animalische Seite.

Täglich werden Besichtigungen organisiert, gefolgt von einer Verkostung von drei Weinen (20€/Pers.) Um das Vergnügen zu verlängern, empfehlen wir Ihnen, das Restaurant Indigeno zu testen, das an die Rezeption der Weinkellerei angrenzt: ein kulinarisches Naturerlebnis mit wilden Pflanzen und Gemüse aus dem eigenen Garten, selbstgebackenem Brot aus altem Weizen, der in weniger als 30km Entfernung angebaut wird, und poetischer Kreativität in "emotionalen" Salaten, die Ihnen eine Welt erstaunlicher Geschmäcker und Texturen eröffnen.
Salcheto, Via Villa Bianca, 15, 53045 Montepulciano SI.
Um eine Tour und Verkostung zu buchen, schicken Sie eine E-Mail an: enoteca@salcheto.it
Einen schwebenden Moment in Canneto verbringen

Auf der anderen Seite des Dorfes Montepulciano, am nordwestlichen Hang mit Blick auf das Val d'Orcia, bietet Ihnen die Kellerei Canneto die Möglichkeit, ihre Weine in einem wunderschönen Rahmen zu verkosten: Fässer und Tische sind gegenüber dem 30 Hektar großen Weinberg und den grünen Hügeln (vor allem im Frühling!) aufgestellt. Die 1987 gegründete Kellerei wird heute von einem Dutzend Partnern geführt, von denen die meisten Schweizer sind. Sie wollen die Tradition des Vino nobile mit originelleren Weinen wie Weißweinen aus Riesling und Sauvignon verbinden.
Bei der Weinprobe können Sie die gesamte Palette der Rotweine aus Montepulciano probieren: den Rosso (hier aus 80% Sangiovese und 20% Merlot), der nur 6 Monate in Edelstahltanks und 3 Monate in der Flasche reift; den Vino nobile, der 12 Monate im Barrique und 6 Monate in der Flasche reift; und den Nobile Riserva, der nach zwei Jahren im Barrique und 6 Monaten in der Flasche auf Ihren Tisch kommt. Alle Weine sind biologisch angebaut.
Das Weingut bietet verschiedene Besichtigungen und Weinproben an (von 15 bis 40€/Pers.). Eine Reservierung ist nicht erforderlich, von 10 bis 18 Uhr montags bis samstags vom 15. März bis 15. November. (9h-17h von Montag bis Freitag im Winter).
Azienda agricola Canneto, Via dei Canneti, 14, 53045 Montepulciano SI.
Die Details der Besuche können auf ihrer Website eingesehen werden: https: //www.cannetowinetasting.com/en/wine-tasting-montepulciano-tuscany
Entdecken Sie den Brunello von Montalcino
Trinken unter Frauen bei Patrizia Cencioni

Natürlich sind auch Männer willkommen, aber dieses Weingut in Montalcino, das direkt am Fuße des mittelalterlichen Dorfes liegt, ist das Werk einer Frau, Patrizia Cencioni, die heute von ihren Töchtern unterstützt wird. Sieben Frauen und ein Mann, "für die Quote und die Mechanik", führen alle Arbeiten auf dem Weingut aus, vom Beschneiden der Reben bis hin zum Empfang der Besucher. Das 1989 gegründete Weingut breitet seine Sangiovese- und Cabernet-Sauvignon-Reben auf 10 Hektar in einer Höhe von etwa 300 Metern über dem Meeresspiegel aus. Die Weinlese erfolgt von Hand und die Weine werden anschließend in Holzbehältern unterschiedlicher Größe ausgebaut: Fässer, Tonnen, Barriques... Beim Brunello zum Beispiel werden die Weine nach dreieinhalb Jahren in verschiedenen Behältern zu einzigartigen Flaschen zusammengestellt, die jedes Jahr anders sind. Man versteht, warum Patrizia meint, dass es "leichter ist, den Ehemann zu wechseln als den Önologen"!



Das Weingut bietet jeden Tag Besichtigungen (auf Italienisch oder Englisch) mit anschließender Weinprobe an, die von der effizienten Arianna orchestriert werden. Vom Weinberg bis zum Keller erklärt sie Ihnen alles über das Weingut und die Herstellung der Weine. Anschließend können Sie sich bei der Verkostung mit den Weinen von Montalcino vertraut machen: ein Rosso, der in neuen Fässern aus slawonischer Eiche (einer Region in Kroatien) ausgebaut wird, ein aromatischer Brunello, der tiefgründig ist, aber im Mund weich bleibt, ein Vieilles Vignes, der zur Feier des 30-jährigen Bestehens des Weinguts hergestellt wird, und ein Brunello Riserva, der einen beeindruckenden Körper, Komplexität und tertiäre Aromen (Unterholz, Leder, ...) aufweist. Das Weingut produziert außerdem einen "Super Toscana" aus 60% Sangiovese und 40% Cabernet Sauvignon, einen sehr aromatischen Rosé und ein köstliches Olivenöl. Der Empfang ist freundlich, professionell und persönlich. Ein Weingut, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Azienda agricola Patrizia Cencioni, Podere Capanna, 102, 53024 Montalcino SI.
Um Ihren Besuch zu buchen: https: //patriziacencioni.com/degustazioni-patrizia-cencioni/
Eintauchen in die ländliche Umgebung bei Cordella

Ein weiterer Weinberg, der heute von einer Frau geleitet wird, ist das Weingut Cordella, das sich etwa 10 km östlich des Dorfes befindet. Der Weinkeller liegt isoliert inmitten der Weinberge und wird gerade erweitert. Sie werden jedoch im Haus (das auch Zimmer für Agrotourismus anbietet) von Aldo, dem Ehemann der Winzerin, für eine Besichtigung und eine Verkostung ihres köstlichen Brunello di Montalcino empfangen. Das Weingut hat nur Sangiovese angepflanzt und produziert nur Rosso und Brunello, sowie einen Rosé und einen Grappa. Für eine Weinprobe fernab von allem, nur umgeben von Zypressen und Weinbergen.
Cordella in Montalcino, Podere Meleto, 27,, 53024 Montalcino SI.
Reservierungen auf der Website: http: //www.cordellavini.it/
Entdecken Sie das Weinanbaugebiet Bolgheri
Wandern Sie auf dem Land des Markgrafen in Terre del Marchesato

Wenn Sie Wein aus Bolgheri probieren möchten, haben Sie die Qual der Wahl: Entlang der Straße reiht sich eine Weinkellerei an die andere und alle bieten Ihnen an, ihren Wein zu probieren. Um wirklich in das Herz dieses jungen Weinbaugebiets vorzudringen, sollten Sie einen Besuch bei Terre del Marchesato machen. Dieses 1954 von Antonio Fuselli gegründete Weingut befindet sich auf dem Land des Marchese (daher der Name), der bereits in den 1940er Jahren das Wagnis einging, Bordeaux-Rebsorten in dieser Region nahe dem Meer anzupflanzen, wo man glaubte, dass es unmöglich sei, guten Wein zu machen. Heute zählt Terre del Marchesato zu den schönsten Weinkellern der Region. Aus den 16 Hektar Weinbergen, die sich im "goldenen Dreieck" von Bolgheri befinden (bestehend aus den prestigeträchtigen Weingütern Sassicaia, Ornellaia und Guada al Tasso), entstehen kraftvolle, originelle Weine, die die ganze Sonne der Region widerspiegeln.

Es werden mehrere Pakete mit Besichtigung des Weinguts (auf Italienisch oder Englisch) und Weinprobe angeboten (von 20 bis 48€/Pers.). Um die Rebsorten in ihrem reinsten Ausdruck zu genießen, bietet Ihnen die Premium-Probe einen 100 % Cabernet Sauvignon, der Bordeaux-Liebhabern gefallen dürfte, einen wilderen 100 % Cabernet Franc, einen 100 % Merlot und einen erstaunlichen 100 % Petit-Verdot, eine etwas vernachlässigte Rebsorte, die aufgrund ihrer späten Reifung mit der Klimaerwärmung wieder an Ansehen gewinnen könnte (achten Sie auf Ihren Geldbeutel, die Flasche kostet 90 €). Verpassen Sie nicht den Marchesale aus der DOC Bolgheri, der zu 50 % aus Syrah, 30 % Cabernet Sauvignon, 15 % Merlot und 15 % Petit Verdot besteht. Ein typischer "Super Toscana" aus Bolgheri, der die Wärme des Syrah mit dem Stil des Bordeaux verbindet.
Terre del Marchesato, Via Località Sant'Uberto, 164, 57022 Bolgheri LI.
Online-Buchung von Besuchen: https: //www.terredelmarchesato.com/accoglienza/degustazioni/
Auf einen Sprung in den Weinkeller Chiappini gehen

Einfacherer Empfang und niedrigere Preise im Weingut Chiappini, wo Sie seine rebsortenreinen Bioweine (Petit Verdot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot), vor allem aber seine drei Bolgheri DOC-Weine probieren können : zwei Rosso, einer mit überwiegend Sangiovese, der andere mit überwiegend Cabernet Sauvignon, und ein Bolgheri Superiore, der repräsentativ für die "Super-Toskaner" ist.
Azienda agricola Chiappini, Località Felciaino 189, C, 57022 Bolgheri LI.
Um einen Besuch zu buchen: https: //visit.giovannichiappini.it/
Meine Favoriten in der Toskana
Das echte Florenz probieren

Die Stadt der Medici ist ein absolutes Muss und verdient es, drei oder vier Tage dort zu verbringen. Für eine Stadtführung, bei der Sie mehr über die Geschichte, die Architektur und die berühmten Persönlichkeiten erfahren, wenden Sie sich an Duccio, einen zertifizierten und freundlichen Stadtführer, der Sie (in perfektem Französisch) durch die Straßen der Stadt von der Piazza della Repubblica bis zur Ponte-Vecchio führt.
Für einen Vormittag voller Gaumenfreuden bieten Ihnen die Köche von Cuoco a domicilio eine Führung durch den Markt Sant'Ambrogio an. Achtung, kommen Sie mit einem guten Appetit: Sie werden an den Ständen und während der kulinarischen Erklärungen von Massimiliano Wurstwaren, Käse, florentinische Spezialitäten wie Ribollita, Peposo oder Kutteln, Obst, Kekse und Wein probieren! Es ist spannend, köstlich und vor allem ein sehr guter Moment, um sich mit den Köchen auszutauschen, die sich leidenschaftlich für die Gastronomie ihrer Stadt einsetzen.


Der von Touristen am häufigsten besuchte Markt, San Lorenzo, ist weniger typisch. Einige Restaurants in der Umgebung sind dennoch einen Besuch wert: La Cipolla rossa, die große Trattoria Zazà und die kleine, typische Trattoria Chez Mario.
Für einen Ausflug in die Weinberge und eine Entdeckung des Chianti Colli Fiorentini (Hügel von Florenz), empfängt Sie Roberto Serio für einen genussvollen Tag im Herzen des Chianti. Nach einem Besuch in der Genossenschaft geht es weiter zu Robertos persönlichem Weinkeller, wo Sie ein pantagruelisches Mittagessen mit einer geselligen Weinprobe erwartet.


Schlemmen in Siena

Siena, eine weitere Vorzeigestadt der Toskana, wird Sie mit ihrer traditionellen Küche und den Weinen der umliegenden Colli Senesi verwöhnen. Lassen Sie sich die für die Toskana typischen Pici, dicke Spaghetti, nicht entgehen, die Sie in der kleinen Osteria Al Palchetto, die sich in einer Gasse hinter der Piazza del Campo versteckt, probieren können. Ebenfalls unverzichtbar sind Ricciarelli, die typischen Mandelkekse aus Siena, die weich und mit Puderzucker überzogen sind. Vorsicht, man kann schnell süchtig danach werden.
Im Enoliteca in den Wein von Montepulciano eintauchen
In der alten Festung von Montepulciano hat eine "Enoliteca" eröffnet: Diese Weinbar bietet eine große Auswahl an Weinen aus Montepulciano, die Sie in Selbstbedienung glasweise genießen können. Das Prinzip: Sie stecken eine Karte in die Automaten, wählen den Wein aus, den Sie probieren möchten (entweder im kleinen Probierglasformat oder im richtigen Schlürfglasformat) und bezahlen am Ende die Anzahl der Gläser, die Sie genommen haben (von 2,5 bis 5€ pro Probierglas). Die Auswahl ist sehr groß und ermöglicht es Ihnen, mehrere Weingüter zu vergleichen. Beeindruckend ist auch der Glasboden, der den Blick auf die etruskischen Ruinen freigibt, die an diesem Ort gefunden wurden. Weinliebhaber könnten hier Stunden verbringen... In der Ortschaft Montepulciano können Sie auch mittelalterliche Weinkeller besichtigen oder die umliegenden Weinberge erkunden. Eine große Auswahl an Weintouren wird von der Agentur Valdichiana Living angeboten.


Enoliteca Vino nobile di Montepulciano, Via di S. Donato, 21, 53045 Montepulciano SI.
Täglich von 11:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Von einer Enoteca zur nächsten...
In den Dörfern Montepulciano, Montalcino oder Bolgheri tragen die meisten Restaurants den Namen "Enoteca" und bieten Ihnen an, die Weine der Region glasweise zu probieren. Zögern Sie nicht, in einer Enoteca für einen Aperitif oder sogar eine ganze Mahlzeit Platz zu nehmen. Eine weitere Möglichkeit, Wein zu verkosten, ist die Übernachtung in einem Agriturismo, von denen es in der Toskana viele gibt. Das Prinzip: Das Weingut bietet (oft sehr komfortable) Zimmer an und Sie können natürlich die auf dem Weingut produzierten Weine probieren. Ein besonderer Favorit ist die Tenuta Sovestro am Fuße von San Gimignano, wo Sie herzlich empfangen werden und einen erhabenen Blick auf die Türme der Stadt haben. Über einen Fußweg (ca. 20 Min.) können Sie San Gimignano zu Fuß erreichen und so die oft überfüllten Parkplätze der Stadt umgehen.
